Biografie
Achim wuchs auf in einer Zeit, als die Jungs noch Gitarre spielen lernten, um leichter an Mädels heranzukommen. Was für eine Motivation! Irgendwann wurde was Ernstes daraus, und mit der Gitarre machte er auch die ersten Fortschritte. Nach dem einigermaßen sauberen Greifen der ersten drei Akkorde (bei Balladen auch mal vier) spielte Achim in einigen lokalen Rock-Bands, die Weltkarriere ließ aber noch auf sich warten.
Die jahrelange Mittäterschaft bei einer gut gebuchten Top-40-Band führte musikalisch gesehen nicht unbedingt zu permanenten multiplen Höhepunkten, war aber entscheidend für die Entwicklung der Bühnenpräsenz und dem Umgang mit dem Publikum.
Schon Ende der 60er Jahre kam die erste Begegnung mit Irish-Folk. Er hörte damals im Radio „Seven Drunken Nights“ von den Dubliners, für die damalige Zeit ziemlich schräg, aber ein Überraschungserfolg in den Hitlisten. Beatles und Stones hin, Dylan her, Achim war neu infiziert! YouTube gab’s leider noch nicht, also trug er mühsam alles Hörbare zusammen, was es in dieser Musikrichtung gab.
Auch prägend: sechs Jahre als Sänger und Gitarrist bei der Hamburger Top Irish-Folk Band „Wide Range“. Dann begann die Solo-Karriere von A.C.HIM (nach wie vor besteht ein sehr freundschaftliches Verhältnis zur ehemaligen Band). Immer noch gibt es eine ganze Reihe von Irish-Folk Songs in seinem Repertoire, das aber durch ein enorm breites Spektrum von Rock, Pop, Country und vor allen Dingen eigenen Stücken sich ständig erweitert.
Den Traum, den er als 16-jähriger Junge hatte (nämlich ein Rockstar zu werden) hat so nicht ganz funktioniert, aber das seit Jahren erfolgreiche Touren durch etliche Bundesländer macht weiterhin sehr viel Spaß und der Traum, als Musiker zu arbeiten (der schönste Beruf der Welt), hat sich letztendlich doch erfüllt.

„Kommt mir hier bloß nicht mit Noten, wir machen ausschließlich Musik!”
A.C. HIM während einer Bandprobe 2007